Grandioser Auftakt der „India Summer Days“ 2019
Farbenfroh, vielfältig und stimmungsvoll
Der Tag der „India Summer Days“ begann schon wegweisend mit einem „Sonnengruß im Park“, eine kostenlose Yoga-Session: Beste Stimmung und bestes Wetter sorgten im Laufe des Tages dafür, dass die vielfältigen Angebote bestens angenommen wurden.

Bei der stimmungsvollen und traditionellen Kerzen-Zeremonie – das Entzünden der Flamme gilt als glücksbringendes und kraftvolles Energieritual – betonte Staatssekretärin Petra Olschowski, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, die wichtige Rolle der „India Summer Days“ in Karlsruhe für die Partnerschaft zwischen Maharashtra und Baden-Württemberg.
Ein Meister der Tabla ist in Karlsruhe zu erleben
Abhirup Roy bei den „India Summer Days“ zusammen mit Pedro Weiss
Es ist am Sonntag, 14. Juli, bei den Karlsruher „India Summer Days“ eine Besonderheit im Programm: Ab 14 Uhr gibt’s das „World Percussion Duo Tabla Melody“. Sie haben sich nicht gesucht, aber zum Glück gefunden: Bereits bei ihrem ersten gemeinsamen Konzert im vergangenen Jahr im ausverkauften „Substage-Café“ wurde deutlich, dass zwei hochkarätige Trommler aufeinandertreffen, bei denen der Funke sowohl auf menschlicher als auch auf musikalischer Ebene sofort übersprang.

Abhirup Roy aus dem indischen Kalkutta und der Karlsruher Pedro Weiss präsentieren eine faszinierende Rhythmus-Mixtur aus Indien, Afrika, Kuba, Brasilien, Arabien und dem Orient. Das Karlsruher Publikum bekommt hier Trommel-Kunst vom Feinsten geboten, denn es entstehen sowohl magisch-meditative Rhythmusklangbilder als auch schweißtreibende energiegeladene Grooves.
Weiterlesen: Ein Meister der Tabla ist in Karlsruhe zu erleben
Indien mit allen Sinnen in Karlsruhe erleben
„India Summer Days“: Authentisches aus der indischen Kultur
Farben, Düfte, Klänge: Sinneswahrnehmungen spielen in Indien eine große Rolle. Dazu Lebendigkeit, Fröhlichkeit und Lebensfreunde. All das wird bei den „India Summer Days“ am 13. und 14. Juli in der Karlsruher Günther-Klotz-Anlage wieder erlebbar.

Dabei wird bei den „India Summer Days“ nicht nur der Indien-Fan fündig. Neben einem zweitägigen kulturellen Bühnenprogramm mit Tanz, Live-Musik und Show können sich die Besucher in Workshops (kostenpflichtig) auch die Themen Yoga und Ayurveda näher bringen lassen. Oder wer einfach nur über das Festivalgelände schlendern möchte, kann dies bei einem Besuch der Erlebnis- und Mitmach-Meile, auf der sich zahlreiche Partner der „India Summer Days“ und Aussteller präsentieren, tun. Auch für den Gaumen wird es bei den „India Summer Days“ etwas geben. Zahlreiche Gastronomen bieten authentische indische Küche an.
Indische Delegation zu Gast in Karlsruhe
Studenten und Dozenten besuchten die Fächerstadt / Empfang im Rathaus
Im Rahmen eines Austauschprogramms besuchten indische Managementstudenten sowie Dozenten und die Direktorin des „Indo-German Training Centre“ (IGTC) Radhieka Mehta kürzlich die Fächerstadt. In Indien arbeiten die Studenten mit Firmen aus Pune und Mumbai zusammen. In Karlsruhe standen Unternehmensbesuche, Kulturveranstlatungen, Vorlesungen sowie das Kompaktseminar „Business Environment Germany“ auf dem Programm.

Der Austausch fand in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und deren Leiter des International Office, Professor Volker C. Ihle, statt. Auch ein Empfang im Bürgersaal des Rathauses war ein Programmpunkt der wissenschaftlichen Delegation vom indischen Subkontinent.