„Karlsruhe goes India“

Aktives Netzwerk sichert Supply Chains für den Mittelstand

Besonders in diesen Zeiten geht es darum, bestehende Kontakte zwischen Karlsruhe und Indien enger zu knüpfen, zu pflegen – aber auch weiter auszubauen. Besonders Wirtschaftskontakte zwischen Unternehmen in beiden Ländern stehen dabei im Fokus. Im „Coronakanal“, unterstützt durch die Wirtschaftsförderung Karlsruhe, werden regelmäßig aktuelle Themen [Film: youtu.be/MQ5OstrW0-g] aufgegriffen, mit dem Blick Richtung Indien – eine oft unterschätzte Wirtschaftsmacht, die aber seit Jahren deutlich zulegt. Ein besonderes Potenzial bietet sich dabei dem Mittelstand in Indien – aber auch in der anderen Richtung.

Screenshot - youtu.be/MQ5OstrW0-g
Screenshot - youtu.be/MQ5OstrW0-g

Die Stadt Karlsruhe hat als Pionier dabei ein regelrechtes Pfund in der Hand, eine eigene Repräsentanz vor Ort in Pune im indischen Bundesstaat Maharashtra, eine Anlaufstelle für Firmen aus der Region, die Interesse an einem Engagement in Indien haben – aber auch für indische Firmen, die eine Ansiedlung in der Technologieregion Karlsruhe anstreben..

Gerade durch die Corona-Krise wurden Löcher in bestehende Lieferketten gerissen, die Abhängigkeit von Lieferanten beispielsweise aus China wurde deutlich. Hier können die Netzwerke des "India Board Karlsruhe", koordiniert von der Wirtschaftsförderung, maßgeschneiderte Angebote bieten: „Hier setzen wir an, ob in Pune, Mumbai oder in Karlsruhe“, betont Simone Pflieger von der Wirtschaftsförderung Karlsruhe. Dabei geht’s zum Beispiel auch um die Bereiche Zuverlässigkeit, kulturelle Unterschiede, Rechtliches oder Logistik. Da hat die Wirtschaftsförderung Karlsruhe seit Jahren das entsprechende Know-how, auch durch und mit den vielen Partnern aus dem „India Board“.

Seit 2016 gibt’s beispielsweise eine Kooperation mit der „Chamber of Commerce and Industry“ (IMC) in Mumbai, der ältesten Industrie- und Handelskammer Indiens, die in diesen besonderen Zeiten auch zur Sicherung der Supply Chains, einem wichtigen Thema für Unternehmen, weiter intensiviert wurde, wie Repräsentant Murad Futehally in Mumbai erläutert: So kann die Zusammenarbeit der Unternehmen in Baden-Württemberg und Maharashtra weiter gestärkt werden.

Infos über www.karlsruhe.de/b2/wifoe.de  - Anfragen für Projekte per Mail an Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Film: youtu.be/MQ5OstrW0-g

 

india india india india india india india india india india india india india india india india india india india

Topbeitrag

Anlaufstelle in Pune

 

Die Kooperation zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune ist einen Schritt weiter: Im Januar 2014 wurde im "MCCIA Trade Tower", 403, Senapati Bapat Road, eine direkte Karlsruher Anlaufstelle mit den Repräsentantinnen Iris Becker und Winnie Kulkarni von "Let's Bridge IT" in Pune eröffnet.

Durch Erfolg und Ausbau der vielfältigen Aktivitäten - ob Infos rund um den Standort Karlsruhe, aktiv Kontakte zu indischen Firmen halten oder deutsche Firmen aus der TRK in und um Pune bekannter machen - erfolgte im März 2018 ein Umzug in neue Räumlichkeiten, auch durch die Erweiterung um die Repräsentanz des Landes Baden-Württembergs in Maharashtra sowie das Marketingbüro der „Hochschul Föderation Südwest“. 

 

Karlsruhe Cooperation & Marketing Office
Let's bridge IT, Ms. Iris Becker
9th Floor, Sunit Capital, Senapati Bapat Road, Pune 411016
Tel: +91 75 0782 7033